Gwaltig denäbe!

Gewalttätige Handlungen unter Jugendlichen standen insbesondere im vergangenen Jahr vermehrt im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit.

Die Ausprägungen reichen von Schlägereien zwischen Gruppen über Mobbingvorfälle in der Schule bis hin zu sexuellen Übergriffen. Auch die unzulässige Verbreitung von Nacktbildern oder die Aufzeichnung von sexuellen Handlungen bei Jugendlichen (Sexting) gehören dazu.

Aus diesem Grund lanciert die Stadt Luzern unter dem Titel «Gwaltig denäbe» verschiedene Massnahmen. Sie widmen sich den Themen Mobbing, Gewalt und Sexting.

In den Kurzvideos werden realistische Szenen von Übergriffen dargestellt und aufgezeigt wohin sich Jugendliche wenden können. Zudem werden Workshops mit Jugendlichen durchgeführt. In den Workshops werden die Themen vertieft behandelt und diskutiert. Jugendliche setzten sich dabei mit der Thematik auseinander und werden sensibilisiert. Dadurch gewinnen sie Sicherheit im Umgang und lernen, frühzeitig zu reagieren.

Bist Du betroffen? Hole dir rasch Unterstützung! 041 208 72 90

Jugendberatung

Für Jugendliche/junge Erwachsene von 12 bis 25 Jahren, Eltern und Bezugspersonen

Für die Gemeinden: Greppen, Horw, Kriens, Luzern, Meggen, Neuenkirch, Udligenswil, Vitznau, Weggis

Familienberatung

Für Familien mit Kindern bis 12 Jahre

Für die Gemeinden: Greppen, Horw, Kriens, Luzern, Neuenkirch, Udligenswil, Vitznau, Weggis

Elternschaft nach der Trennung

Für Eltern mit Jugendlichen von 12 bis 25 Jahren

Gleiche Gemeinden wie «Jugendberatung»

Für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre

Gleiche Gemeinden wie «Familienberatung»

Kinder im Blick - ein Kurs für Eltern in Trennung

Der Kurs «Kinder im Blick» hilft Eltern in Trennung und Scheidung, ihre Kinder wieder ganz im Fokus zu haben. Neu gibt es auch Kurse in der Zentralschweiz. Weitere Informationen: hier

7a27894a807b8783d0c8bef28d4a02af.jpg

Aus Spannungen zuhause können schnell Aggressionen und Gewalt entstehen. Holen Sie Hilfe. Hier finden Sie drei Dokumente für Unterstützungsangebote für belastete Familien sowie Hilfsangebote rund um die psychische Gesundheit.


- Hilfe bei Spannung zuhause

- Unterstützung für belastete Familien

- BAG Hilfsangebote

Andere Gemeinden